Preise

Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes

Jump to section

Was ist Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes?

Red Hat® Advanced Cluster Management for Kubernetes bietet eine durchgängige Verwaltung, Transparenz und Kontrolle Ihrer gesamten IT-Flotte von einer einzigen Konsole aus, mit integrierten Betriebsrichtlinien. Maximieren Sie den Wert von Red Hat OpenShift® durch Bereitstellen von Anwendungen, Verwalten mehrerer Cluster und das Durchsetzen von Richtlinien in mehreren Clustern, die in Rechenzentren, Cloud- und Edge-Umgebungen bereitgestellt werden. Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes ist in Red Hat OpenShift Platform Plus enthalten.

Einführung in Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes. Dauer des Videos: 1:57

Features und Vorteile

Senkung der Betriebskosten

Sorgen Sie für Konsistenz und optimieren Sie Operationen durch das Management von Clustern in einer einzigen Umgebung.

Vereinfachung des IT-Betriebs

Stellen Sie Self Service-Funktionen bereit. Verwalten Sie Cluster und stellen Sie Umgebungen bereit, ohne Behinderungen durch die zentrale IT.

Verkürzte MTTR (Mean Time to Resolution)

Dank der verbesserten Transparenz können Sie Vorfälle schnell beheben und den Zustand und die Performance des Clusters proaktiv überwachen.

Vereinfachte Compliance und Governance

Schreiben Sie Governance-Richtlinien und setzen Sie sie in den einzelnen Umgebungen konsistent durch.

Beschleunigte Softwareentwicklung

Dank der Provisionierung vorkonfigurierter Ressourcen per Self Service können Sie sich auf die Entwicklung von Software konzentrieren und nicht auf die Details der Implementierung.

Steigerung der Anwendungsverfügbarkeit

Stellen Sie Anwendungen automatisch auf verschiedenen Clustern und Standorten bereit, indem Sie Platzierungsregeln für Verfügbarkeit oder Kapazität verwenden.

Wichtige Funktionen

Managen, überwachen und betreiben Sie Hybrid-, Multi Cloud- und Edge-Cluster konsistent über eine einzige Control Plane.

Flottenmanagement

  • Einheitliche Control Plane für das Flottenmanagement zur Unterstützung beim Provisionieren von Clustern und Anwendungen
  • Vereinfachte IT-Operationen mit Cluster-Einrichtung per Self Service für reduzierten Betriebsaufwand
  • End-to-End-Transparenz und Kontrolle über eine zentrale Konsole, um Kontextwechsel und kognitive Belastung zu reduzieren
  • Hub-and-Spoke-Architektur zum Verwalten sämtlicher Konfigurationen und Kubernetes-Cluster
  • Integration mit sämtlichen wichtigen Cloud-Anbietern und CNCF-konformen (Cloud Native Computing Foundation) Kubernetes-Distributionen für umfassende operative Kontrolle
  • Verbessertes Lifecycle Management für Cluster mit Funktionen wie Skalierung von Worker-Pools und Ruhezustand von Clustern

Flottentransparenz

  • Umfassende Multi-Cluster-Beobachtbarkeit des Flottenzustands für mehr Transparenz und individuelle Dashboards auf der Basis definierter Metriken
  • Verbessertes SRE-Erlebnis (Site Reliability Engineering) mit integrierten Dashboards
  • Proaktives Monitoring des Zustands und der Performance von Clustern, um die MTTR zu verkürzen
  • Überwachung des Flottenzustands mit der Möglichkeit, einzelne Cluster und Workloads von Nutzenden zu sortieren, zu filtern und zu scannen
  • Dynamische Suche zum Identifizieren, Isolieren und Beheben von Problemen bei verteilten Workloads
  • Integration mit Red Hat Insights für Red Hat OpenShift zum Bereitstellen intelligenter Analysen

Deployment des Anwendungs-Lifecycles

  • Schnelle und konsistente Deployments von Workloads in der gesamten Flotte oder in bestimmten Clustern
  • GitOps-Integrationen für automatische und konsistente Anwendungs-Deployments und Bereitstellung von Inhalten
  • Erhöhte Anwendungsverfügbarkeit durch integrierte Platzierung
  • Ansicht der Anwendungstopologie für einen besseren Überblick über den Zustand einer Anwendung
  • Replikation persistenter Volumes für die Anwendungsmigration
  • Disaster Recovery-Funktionen für Multisite, Multi-Cluster zur Wiederherstellung und Fortführung kritischer Anwendungen 

Red Hat Advanced Cluster Management + Red Hat Ansible Automation Platform

Mit Ansible Automation Platform und Red Hat Advanced Cluster Management können Sie Ihre OpenShift-Umgebungen durch Automatisierung operationalisieren. Event-Driven Ansible bietet folgende Vorteile:

  • Sie können physische, virtuelle und containerisierte Umgebungen in Multi Cloud- und Hybrid Cloud-Umgebungen in großem Umfang automatisieren.
  • Sie können Ansible Playbooks vor oder nach wichtigen Lifecycle Events aufrufen.
  • Sie können automatisierte Aktionen an Day 0, Day 1, bei der Bereitstellung und Aktualisierung von Anwendungen sowie zu anderen kritischen Zeitpunkten ausführen.

Video zur Integration von RHACM Ansible Dauer des Videos: 2:35

Red Hat Advanced Cluster Management for Virtualization

Während Advanced Cluster Management for Kubernetes sowohl virtuelle als auch containerisierte Umgebungen in großem Umfang managt, verwaltet Red Hat Advanced Cluster Management for Virtualization ausschließlich virtuelle Umgebungen. Es funktioniert ausschließlich mit Red Hat OpenShift Virtualization Engine und bietet eine zentralisierte Plattform für die konsistente und konforme Verwaltung virtueller Maschinen in ihrem gesamten Lifecycle. Advanced Cluster Management for Virtualization lässt sich auch in Ansible Automation Platform integrieren, um Routineaufgaben zu automatisieren, den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren und die operative Effizienz zu steigern.

Illustration einer Person am Laptop vor einem Hintergrund aus Servern und virtuellen Servern

Telefónica-Logo

Telefónica modernisiert seine Anwendungen in Zusammenarbeit mit Red Hat

Erfahren Sie mehr darüber, wie Telefónica Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes nutzt, um Konfiguration, Installation und Wartung über eine einzige, einheitliche Plattform zu managen und zu automatisieren.

Mit Red Hat Advanced Cluster Management können wir sämtliche Cluster so verwalten, als ob wir nur einen einzigen hätten. Wir arbeiten jetzt mit unseren Anbietern zusammen, die sich um Abläufe und Wartung kümmern, damit viele Änderungen und Validierungen nach der GitOps-Philosophie automatisiert werden können.

Alberto Varadé

Head of Service Oriented Architecture (SOA), Telefónica Spain

Setzen Sie auf Red Hat

Unsere Subskriptionen beinhalten vielfach ausgezeichneten Support, das branchenweit größte Netzwerk aus Partnern, Kunden und Fachleuten, Hardwarezertifizierungen sowie den Kontakt zu Open Source Communities, von denen wir die besten Funktionen beziehen und sie für unsere Unternehmensprodukte sicher machen.

Sie benötigen zusätzlichen Support? Unser Team vom Technical Account Management hilft Ihnen gerne bei der Lösung von IT-Problemen.

Wie Sie Ihr Red Hat Erlebnis noch weiter verbessern

Consulting

Gemeinsam mit unserem strategischen Beratungsteam können Sie das Cluster-Management in verschiedenen Umgebungen verbessern. Wir machen uns ein Gesamtbild von Ihrem Unternehmen, analysieren Ihre Herausforderungen und helfen Ihnen, sie mit umfassenden, kostengünstige Lösungen zu meistern.

Partnerprogramm

Hier geht's zu unseren zertifizierten Cloud- und Service-Anbietern.

Programm für Entwicklerinnen und Entwickler

Leisten Sie Ihren Beitrag zu den Open Source Upstream Management Communities.

Sprechen Sie mit Red Hat