Preise

Red Hat OpenShift Serverless

Zu Abschnitt

Was ist OpenShift Serverless?

Red Hat® OpenShift® Serverless vereinfacht die Entwicklung von Hybrid Cloud-Anwendungen durch Beseitigen der Komplexität beim Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungen auf Kubernetes und der dazugehörigen Infrastruktur. Entwicklungsteams können sich auf die Programmierung von Anwendungen konzentrieren, anstatt komplizierte Infrastrukturdetails zu verwalten.

Red Hat OpenShift Serverless basiert auf dem Open Source-Projekt Knative und bietet Unternehmen eine serverlose Plattform, mit der sie eine optimierte, effiziente und skalierbare sowie eventgesteuerte cloudnative Anwendungsentwicklung erreichen. Die Einfachheit, Leistungsfähigkeit und Flexibilität von OpenShift Serverless wird Ihre Sichtweise auf die cloudnative Entwicklung verändern, unabhängig davon, ob Sie als Developer oder als Leader eines Anwendungsentwicklungsteams tätig sind.

Red Hat OpenShift Serverless: What is it and why choose it? Dauer des Videos: 2:39

Was für Red Hat OpenShift Serverless spricht

Red Hat OpenShift Serverless erleichtert Unternehmen und Entwicklungsteams das Entwickeln cloudnativer Anwendungen und das automatische Skalieren von Anwendungs-Workloads, auch bis auf null.OpenShift Serverless bietet Entwicklungsteams die Flexibilität, mit der sie Anwendungen entwickeln und ausführen sowie Innovationen schaffen können, ohne tiefere Kenntnisse der zugrunde liegenden Infrastruktur zu haben oder routinemäßige Serverprovisionierungs- und -wartungsaufgaben durchführen zu müssen. 

Die nahtlose Integration in Hybrid- und Multi Cloud-Umgebungen stellt die Portierbarkeit von Anwendungen für viele verschiedene Umgebungen sicher. Mit OpenShift Serverless erhalten Unternehmen die Möglichkeit, schnell auf Marktanforderungen zu reagieren und gleichzeitig die Ressourcennutzung zu optimieren, Betriebskosten zu senken und die Markteinführung neuer Services und Funktionen zu beschleunigen.

Abbildung einer Entwicklerin am Laptop

Features und Vorteile

Vereinfachte cloudnative Entwicklung

Komplexe Infrastrukturen werden abstrahiert, sodass sich die Entwicklungsteams auf das Programmieren und die Wertschöpfung konzentrieren können, wodurch die Entwicklungseffizienz gesteigert wird.

Automatische Skalierung

Passt Anwendungsressourcen dynamisch an den Bedarf an, einschließlich Skalierung auf null bei Inaktivität, um eine effiziente Ressourcennutzung sicherzustellen.

Multi Cloud-Portierbarkeit

Sorgt für Anwendungskonsistenz und Flexibilität in Hybrid- und Multi Cloud-Umgebungen und erleichtert so das Entwickeln, Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen.

Umfassende Integration

Nahtloses Zusammenspiel mit anderen OpenShift-Services wie Service Mesh, Pipelines und GitOps, um eine vollständige und effiziente serverlose Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen zu ermöglichen.

Integrierte Sicherheit

Ermöglicht mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und eine hohe Verfügbarkeit von Anwendungen durch integrierte Funktionen zur Sicherheitsüberwachung und Automatisierung.

Plattform für Unternehmensanwendungen

Red Hat OpenShift verfügt über eine Vielzahl an Tools und Prozessen für Entwicklung, Deployment und Verwaltung cloudnativer und serverloser Anwendungen, die in den Subskriptionen für OpenShift enthalten sind.

Funktionen von OpenShift Serverless

OpenShift Serverless bietet eine Bandbreite an Funktionen, mit denen Sie serverlose Anwendungen schneller entwickeln und bereitstellen können, ohne sich Gedanken über die Verwaltung von Infrastrukturdetails machen zu müssen.

Serverless-Container

Die Nutzung von OpenShift Serverless mit Knative Serving ermöglicht Entwicklungsteams, containerisierte Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen, ohne sich um die Komplexitäten der Infrastrukturverwaltung kümmern zu müssen. Knative Serving abstrahiert die zugrunde liegende Infrastruktur, damit Sie sich auf das Schreiben von Code konzentrieren können, denn die Plattform skaliert Ihre Anwendungen automatisch ganz nach Bedarf.

Event Mesh

Erhöhen Sie die Reaktionsfähigkeit, Skalierbarkeit und Resilienz Ihrer Anwendungen, indem Sie eventgesteuerte Architekturen einrichten und verwalten. Eventing entkoppelt Komponenten und aktiviert die asynchrone Kommunikation, sodass Sie komplexe Systeme entwickeln können, die sich an sich ändernde Bedingungen anpassen und unerwartete Events problemlos handhaben können.

Serverless-Funktionen

Serverless Functions ist ein leistungsstarkes Tool zum Entwickeln und Bereitstellen von Serverless-Funktionen in Kubernetes. Es vereinfacht das Erstellen, Entwickeln und Deployment eventgesteuerter Funktionen.

Serverless Logic

Vereinfachen Sie komplexe Workflows mit Serverless Logic. Mit unserer auf Serverless Workflow basierenden Plattform können Sie eventgesteuerte serverlose Anwendungen einfach definieren und ausführen. Automatisieren Sie Aufgaben, integrieren Sie Services und skalieren Sie Ihre Workflows, ohne sich mit der Verwaltung der Infrastruktur abmühen zu müssen. 

Weitere Informationen zu Red Hat OpenShift Serverless

Red Hat stellt eine Vielzahl an Ressourcen und Tools bereit, die Ihnen den Einstieg in OpenShift Serverless erleichtern, darunter dieses Lab. Die Red Hat Developer Sandbox bietet Entwicklerinnen und Entwicklern eine praxisnahe Umgebung zum Experimentieren und Lernen. OpenShift Serverless ist als Teil einer beliebigen OpenShift Subskription verfügbar, einschließlich Red Hat OpenShift on AWS und Microsoft Azure Red Hat OpenShift.

Blog

Erfahren Sie, wie SVA mit OpenShift Serverless die Einführung cloudnativer Technologien und Patterns beschleunigte

Video

Verarbeitung von IoT-Daten und Serving von KI/ML-Modellen mit OpenShift Serverless

Lernpfad

Erstellen einer OpenShift Serverless-Funktion