Microsoft Azure Red Hat OpenShift
Eine vollständig gemanagte, einsatzbereite Anwendungsplattform, mit der Unternehmen ihre operative Effizienz steigern, sich auf Innovationen konzentrieren und Anwendungen schnell entwickeln, bereitstellen und skalieren können.
Produktdetails
Einsatzbereite Anwendungsplattform
Nutzen Sie eine einsatzbereite Anwendungsplattform mit integrierten CI/CD-, Überwachungs- und Entwicklungstools, die einen schnellen Start ermöglichen und das fortlaufende Management Ihrer Anwendungen vereinfachen.
Globale SRE-Kompetenz
Reduzieren Sie die operative Komplexität durch automatisiertes Deployment und Management, unterstützt von einem globalen SRE-Team (Site Reliability Engineering). Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung und Skalierung von Anwendungen, darunter KI-fähigen Apps, anstatt auf der Verwaltung der Infrastruktur.
Nativer Azure-Service
Greifen Sie On-Demand über die Azure-Konsole auf einen nativen Azure-Service zu. Der Service wird gemeinsam von Microsoft und Red Hat entwickelt, bereitgestellt sowie unterstützt und direkt über Microsoft abgerechnet. Er lässt sich nahtlos mit anderen Azure-nativen Tools integrieren.
Sicherheit und Compliance
Halten Sie Sicherheits- und Compliance-Vorschriften ein, und stärken Sie das Vertrauen in die Kontrollen, die den Datenzugriff, die Datenspeicherung und Sicherheitsschwachstellen regeln. Azure Red Hat OpenShift ist auch auf Microsoft Azure für US-Regierungsbehörden verfügbar.
Optimiertes Hybrid Cloud Deployment
Sie erhalten eine produktionsbereite Anwendungsplattform, die viele Unternehmen bereits heute On-Premise nutzen. Dadurch können Sie Workloads einfach und schnell auf Azure verlagern, wenn sich die geschäftlichen Anforderungen ändern.
Globale Verfügbarkeit
Greifen Sie auf Azure Red Hat OpenShift in über 30 Regionen zu, die von Microsoft Azure unterstützt werden. Die Cluster-Komponenten werden in 4 Verfügbarkeitszonen von Azure in unterstützten Azure-Regionen bereitgestellt, um die größtmögliche Resilienz zu gewährleisten.
Vorteile
Schnelle Bereitstellung von Anwendungen mithilfe einer einsatzbereiten Anwendungsplattform
Eine Plattform für mehrere Workloads
Rasche KI-Implementierung
OpenShift AI auf Azure Red Hat OpenShift bietet eine stabile und konsistente Plattform, sodass Data Science- und DevOps-Teams vom Experiment bis zur Produktion effektiv zusammenarbeiten können.
Fine Tuning von Modellen
Modifizieren und passen Sie Modelle mit privaten Unternehmensdaten an, um kosteneffizient hochwertige Modelle zu erstellen und Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Integration von MLOps- und DevOps-Workflows
Implementieren Sie CI/CD (Continuous Integration and Deployment) für Data Science Pipelines und integrieren Sie diese in DevOps-Pipelines, damit Entwicklungsteams Modelle mit Anwendungen verknüpfen können.
Wahl von KI-Partnern
Entscheiden Sie sich für die zertifizierten Partner von Red Hat wie NVIDIA, Intel, AMD und andere ISVs für KI-Beschleuniger, Datenaufnahme und -Storage, Engineering, Governance und mehr.
Migration und Modernisierung virtueller Maschinen
Mit OpenShift Virtualization, das in Azure Red Hat OpenShift enthalten ist, können Sie virtuelle Maschinen (VMs) und Container auf einer cloudnativen Plattform migrieren und verwalten.
Migration Ihrer VMs
Vereinfachen Sie die VM-Migration von Legacy-Plattformen mit dem Migrationstoolkit für die Virtualisierung und Red Hat Ansible® Automation Platform. So können Sie Ausfallzeiten, Risiken und Komplexität reduzieren und für einen effizienten Übergang sorgen.
Kostenoptimierung
Senken Sie die Kosten, indem Sie die Größe der VMs an die Workload-Anforderungen anpassen. Nutzen Sie Azure Hybrid Benefit für Linux®-VMs zur Wiederverwendung von Linux- und Windows-Lizenzen für Red Hat Enterprise für maximale Wertschöpfung und minimale Ausgaben.
Zukunftssichere Modernisierung
Vereinheitlichen Sie VMs und Container auf einer Plattform und initiieren Sie den Ansatz zu KI und cloudnativer Entwicklung. Gleichzeitig können Sie so für die Konsistenz von On-Premise-, Cloud- und Edge-Umgebungen sorgen.
Microsoft Azure Red Hat OpenShift Preise
Die Kosten für Azure Red Hat OpenShift setzen sich aus 2 Komponenten zusammen: den Azure-Infrastrukturkosten und den Servicegebühren für Azure Red Hat OpenShift.
Azure-Infrastrukturkosten
Zu den Azure-Infrastrukturkosten gehören Control Plane-Knoten, Infrastrukturknoten und Workerknoten, die zu Linux-VM-Preisen abgerechnet werden. Die Compute-, Netzwerk- und Storage-Kosten werden nach Nutzung berechnet.
Servicegebühr für Azure Red Hat OpenShift
Die Servicegebühr für Azure Red Hat OpenShift richtet sich nach der Anzahl der Workerknoten und dem Instanztyp.
Sie können zwischen On-Demand- und Jahresverträgen wählen. Das Microsoft Azure Consumption Commitment (MACC) findet Anwendung. Erfahren Sie mehr über die Verwendung Ihrer zugesagten Ausgaben.
Jetzt starten
Mit designierten Lernpfaden erfahren Sie, wie Sie Microsoft Azure Red Hat OpenShift einsetzen können.
Red Hat ausgezeichnet als Leader im Gartner® Magic Quadrant™ 2024 for Cloud Application Platforms
Red Hat wurde im ersten Gartner Magic Quadrant für Cloud-Anwendungsplattformen als Leader eingestuft. Red Hat OpenShift® wurde als Leader für die Umsetzungsfähigkeit und die Vollständigkeit der Vision anerkannt.
Dank Azure Red Hat OpenShift sind wir in der Lage, die Implementierung dieser Integrationen zu beschleunigen, ohne uns um die zugrunde liegenden Operationen oder die Verwaltung unserer Plattform kümmern zu müssen. Die Kombination aus fachkundigem Engineering und Support von Microsoft und Red Hat gibt uns die Gewissheit, dass wir effizient und kosteneffektiv skalieren können, wenn unser Unternehmen weiter wächst.
Ergebnisse der Nutzung von Microsoft Azure Red Hat OpenShift
Vodafone NZ
Vodafone NZ migrierte von einer traditionellen Systemlösung zu einer modernen, cloudbasierten Systemumgebung. Vodafone entschied sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift, um Kompetenz und Flexibilität in seinen Stack zu integrieren.
Ortec Finance
Ortec Finance entwickelte die ORCA-Plattform (Ortec Finance Cloud Application) unter Verwendung von Azure Red Hat OpenShift, um Webanwendungen in großem Umfang auszuführen. Entwicklungsteams steht dadurch eine Auswahl an vollständig gemanagten Azure-Datenbank-Services zur Verfügung.
Suncorp
Zur Unterstützung der gestiegenen Nachfrage nach Services zur digitalen Schadensabwicklung ersetzte Suncorp seine On-Premise-Rechenzentrumsinfrastruktur durch einen Multi Cloud-Ansatz.
Häufig gestellte Fragen
Was umfasst Azure Red Hat OpenShift?
Die einzelnen Azure Red Hat OpenShift Cluster verfügen über eine vollständig gemanagte Control Plane (Master-Knoten) und Anwendungsknoten. Installation, Management, Wartung und kritische Patch-Upgrades werden von Red Hat und Microsoft SRE mit gemeinschaftlichem Support von Red Hat und Microsoft durchgeführt. Cluster-Services (wie Protokollierung, Metriken, Überwachung) sind ebenfalls verfügbar.
Wie unterscheidet sich Microsoft Azure Red Hat OpenShift von Red Hat OpenShift Dedicated?
Azure Red Hat OpenShift ist ein gemanagter Service, der OpenShift Cluster auf Microsoft Azure bereitstellt. Er wird gemeinsam von Microsoft und Red Hat entwickelt und betrieben und bietet einen integrierten Support. Azure Red Hat OpenShift Cluster sind für Einzelmandanten ausgelegt (für einen einzelnen Kunden bestimmt).
Red Hat OpenShift Dedicated ist ein von Red Hat gehosteter und gemanagter Service, der Cluster in einer virtuellen Private Cloud in einer AWS oder Google Cloud anbietet.
Wie erfüllt Microsoft Azure Red Hat OpenShift die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften?
Azure Red Hat OpenShift erfüllt die Anforderungen an Sicherheit und Compliance umfassend mit branchenspezifischen Standards und Vorschriften wie PCI DSS, HITRUST, FedRAMP High und SOC 2.