Was ist eine interne Entwicklungsplattform?

URL kopieren

Eine interne Entwicklungsplattform (Internal Developer Platform, IDP) besteht aus einem standardisierten Set von Self Service-Tools und Technologien, die Entwicklerinnen und Entwickler für das Erstellen und Bereitstellen von Code benötigen.

Red Hat Developer Hub ist ein unternehmensgerechtes Entwicklerportal mit einem unterstützten und kommentierten Framework für die Erstellung von IDPs. Mit diesem Portal können Sie Schwierigkeiten und Frustration bei den Engineering-Teams reduzieren, die Entwicklungsproduktivität steigern und die Wettbewerbsvorteile Ihres Unternehmens erhöhen.

Durch das Konsolidieren und Vereinfachen von Elementen des Entwicklungsprozesses besteht das grundlegende Ziel einer IDP darin, die täglichen Aufgaben eines Entwicklungsteams überschaubarer, effizienter und kooperativer zu gestalten.

Anwendungsentwickler sind die Hauptnutzer einer IDP, und Platform Engineers sind für die Erstkonfiguration und Wartung verantwortlich. Für Platform Engineers kann eine IDP als integriertes Produkt betrachtet werden, das Entwicklungsteams die Tools für den Betrieb einer Anwendung während ihres gesamten Lifecycles bereitstellt.

Red Hat Ressourcen

Unternehmen mit mehreren Entwicklungsteams haben oft mit konkurrierenden Prioritäten, der Verwaltung einer Vielzahl von Tools und Technologien und den Herausforderungen bei der Einführung von Best Practices bei gleichzeitiger Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Standards zu kämpfen. 

Durch die Einführung einer IDP können Unternehmen verschiedene Herausforderungen bewältigen, mit denen Entwicklungsteams konfrontiert sind, darunter:

Standardisierung: Bietet standardisierte Tools und Services für sämtliche Teams, wodurch das Risiko von Inkonsistenzen und Fehlern verringert wird.

Produktivität: Automatisiert das Einrichten und Verwalten von Entwicklungsumgebungen, das Konfigurieren von Build-Pipelines und das Deployment von Anwendungen, sodass sich die Entwicklungsteams auf das Schreiben von Code und die schnellere Bereitstellung von Funktionen konzentrieren können.

Zusammenarbeit: Bietet eine gemeinsame Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams und anderen Teilen des Unternehmens, beispielsweise Operations- und Sicherheitsteams, und verbessert so die Kommunikation und Zusammenarbeit.

Onboarding und Self-Service: Verkürzt die Zeit, die neue Entwicklerinnen und Entwickler benötigen, um mit den entsprechenden Tools produktiv zu werden. Dies bietet ihnen ein besseres IT-Erlebnis und verkürzt die erforderliche Zeit, um ihre Arbeit aufzunehmen und mit der Wertschöpfung zu beginnen.

Skalierbarkeit: Bietet eine skalierbare Plattform, die mit dem Unternehmen wachsen kann, sodass neue Teams schnell eingebunden werden können und sämtliche Teams Zugriff auf dieselben Tools und Services haben.

Governance: Etabliert ein Framework, das Unternehmen Flexibilität und die Einhaltung von Best Practices ermöglicht, die den Sicherheits- und Compliance-Anforderungen entsprechen: effektive Überwachung und Verwaltung von Entwicklungsumgebungen.

Red Hat Ressourcen

Das DevOps-Konzept umfasst die Aspekte Unternehmenskultur, Automatisierung und Plattformdesign und hat das Ziel, eine effizientere Arbeitsbeziehung zwischen Entwicklungs- und Operations-Teams zu fördern, um so eine schnellere und regelmäßigere Bereitstellung von Softwareanwendungen und damit zusammenhängenden Features zu erreichen. 

Die Bereitstellung einer IDP für Ihr Team kann ein entscheidender Faktor für die Schaffung und Aufrechterhaltung einer DevOps-Kultur sein.

Mehr über DevOps erfahren

Zusammen mit Red Hat Developer Hub bietet OpenShift Tools für Platform Engineering-Teams, mit denen sie interne Entwicklungsplattformen (Internal Developer Platform, IDP) effektiv entwickeln und verwalten können. Weiterhin können sie die Projektvorlagen, Dokumentationen und Workflows erstellen, die sie für die Entwicklung von „Golden Paths“ benötigen. 

Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige Optionen, mit denen wir dies möglich machen:

Sichere und konforme Lösungen: Red Hat Developer Hub ist eine umfassende Suite verifizierter und kuratierter Tools und Komponenten, die Operations-Teams zur Unterstützung von Entwicklungsteams benötigen – an einem zentralen, konsistenten Ort. Dies führt zu mehr Produktivität, weniger Hindernissen und einer vereinfachten Governance mit Self-Service und Rahmenbedingungen.

Führende Entwicklungserfahrung: Red Hat gibt sein Wissen und seine Erfahrung aus dem Partnernetzwerk und den Open Source-Projekten an seine Kunden weiter.

Selbstmanagement und Wartung: Red Hat bietet Zugang zu einer gemeinsamen Suite von Entwicklungstools, mit denen Teams cloudnative Services und Anwendungen einfacher und produktiver erstellen können.

Unterstützung für kritische Bug Fixes und neue Funktionen: Mit Red Hat Developer Hub können Teams zentral auf aktuelle Versionen von Funktionen, Systemarchitektur und Anwendungsdokumentation zugreifen – und zwar zeit- und standortunabhängig.

Vereinfachte Integration: Neue Tools und Services (über Red Hat Plug-ins for Backstage) sind vorintegriert. Das heißt, dass Erweiterbarkeit und Skalierbarkeit für ein einheitliches, konsistentes IT-Erlebnis ermöglicht werden, das Infrastrukturtools, Ressourcen, Standards, Eigentümer, Mitwirkende und Administratoren miteinander verbindet.

Backstage with Platform Engineering Dauer des Videos: 2:31


Mehr über Red Hat OpenShift für Platform Engineers erfahren

Hub

Der offizielle Red Hat Blog

Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.

Red Hat Testversionen

Unsere kostenlosen Testversionen unterstützen Sie dabei, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich auf eine Zertifizierung vorzubereiten oder zu bewerten, ob ein Produkt die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Weiterlesen

Was ist ALM? | Application Lifecycle Management erklärt

Erfahren Sie, was Application Lifecycle Management (ALM) ist, welche Phasen es umfasst und wie es die Softwareentwicklung effizienter und strukturierter macht.

Was ist GitOps? | Definition, Vorteile und Best Practices

Erfahren Sie, was GitOps ist, wie es DevOps-Prozesse optimiert und warum es für Automatisierung, CI/CD und Infrastructure as Code wichtig ist.

Was ist ein DevOps Engineer? | Rolle & Aufgaben erklärt

Erfahren Sie, was ein DevOps Engineer macht, welche Fähigkeiten erforderlich sind und wie man ein DevOps Engineer wird. Red Hat Kurse und Zertifizierung

Ressourcen zu DevOps