The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20170506063342/https://www.silicon.de/
Top Stories
Aktuelle Themen
(Bild: Shutterstock.com/John T Takai)

Kleinanzeigenportale geraten verstärkt ins Visier von Online-Betrügern

Der Erfolg von Kleinanzeigenportalen im Internet ist auch den Kriminellen nicht verborgen geblieben. Experten beobachten immer mehr betrügerische Online-Kleinanzeigen, sei es nun für Waren, Jobs oder Wohnungen. Sie mahnen bei vermeintlich unwiderstehlichen Schnäppchen und Überweisungen ins Ausland zu besonderer Vorsicht.

Flagge von Großbritannien (Bild: Deutsche Messe AG)

Umfassende Überwachungspläne der britischen Regierung durchgesickert

Alle Kommunikationsanbieter – darunter auch Betreiber von Telefonnetzen und Anbieter von Internetzugängen – sollen innerhalb eines Werktages kompletten Zugriff auf alle Inhalte einer von den Behörden benannten Person liefern. Außerdem ist eine Backdoor vorgesehen, um Verschlüsselungstechniken ausheblen zu können.

iPhone 6S und iPhone 6S Plus (Bild: CNET.com)

Apple droht in den USA Importverbot für iPhones

Qualcomm hat bei der US-Handelsbehörde ITC ein Einfuhrverbot beantragt. Der Chip-Hersteller wirft Apple Vertragsbruch vor. Der Konzern hatte Zahlungen an Qualcomm eingestellt, weil er dessen Lizenzforderungen für überhöht hält.

Google Docs (Bild: Google)

Phishing-Angriffe auf Nutzer von Google Docs

E-Mails täuschen Nutzern vor, ein ihnen bekannter Absender habe ein Google-Docs-Textdokument mit ihnen geteilt. Über den Anmeldedienst OAuth verlangt eine als “Google Docs” auftretende Web-App dann Zugriffsrechte für Google-Dienste.

datendiebstahl (Bild: Shutterstock)

Diebstahl und Missbrauch von Zugangsdaten als Sicherheitsrisiko

Im Blog für silicon.de stellt Thorsten Henning einen Drei-Komponenten-Ansatzes für die Cybersicherheit hervor. Nach Ansicht des Senior Systems Engineering Manager bei Palo Alto Networks bietet der eine zuverlässige Möglichkeit, um die Mehrheit der Phishing-Angriffe abzuwehren. Der Ansatz berücksichtigt Menschen, Prozesse und Technologie.

HP EliteBook 820 (Bild: HP Inc.)

Notebooks von HP nun mit Nachhaltigkeitszertifikat

Das Siegel TCO Certified wird von der schwedischen TCO Development vergeben. Die ging aus der bei Monitoren etablierten TCO-Prüfung hervor und prüft schon seit 2010 IT-Produkte auf Nachhaltigkeit. Bei Notebooks waren das bislang nur Modelle von Dell und Lenovo.

Google Chrome (Bild: Google)

Kriminelle nutzen Chrome-Erweiterungen zunehmend als Infektionsweg

Davor hat der IT-Security-Anbieter ESET gewarnt. Die Erweiterungen werden den Nutzern auf mehreren Wege aufgedrängt und über den Chrome Web Store verteilt. Da sie alle Daten von besuchten Webseiten lesen und ändern können, ist es ihnen auch möglich Schadcode in in Webseiten einzuschleusen.

IBM-Storwize-V7000-1200

Storwize-Kunden erhielten von IBM USB-Sticks mit Malware

Auf ihnen wird das Initialisierungs-Tool für die Storage-Produkte bereitgestellt. Firmen, die die Storwize-Systeme V3500, V3700 oder V5000 Gen 1 erwarben, bekamen allerdings USB-Sticks, auf denen zusätzlich Schadcode war. Dessen natur, Zweck und Ursprung sind geheminsumwittert.

Hacker (Bild: Shutterstock)

Hacker haben Bankkonten von O2-Kunden ausgeraubt

Der Angriff wurde in mehreren Schritten vorgetragen. Wenn Opfer auf eine Phishing-Mail hereingefallen waren, spähten die Angreifer deren Mobilfunknummer aus. Dann beantragten sie dafür eine neue SIM und hebelten mit deren Hilfe das mTAN-Verfahren aus.

Surface Laptop (Bild: Sarah Tew / CNET.com)

Surface Laptop: Microsoft stellt klassisches Notebook vor

Es dient Microsoft als Referenzprodukt für Windows 10 S. In Deutschland soll das Surface Laptop im Sommer zu Preisen ab 1149 Euro erhältlich sein. Microsoft verspricht eine Akkulaufzeit von 14,5 Stunden und verweist auf den verbauten, besonders dünnen Touchscreen.

weitere Artikel
weitere Whitepaper
weitere Artikel
Polls
Loading ... Loading ...