Dieser Tage hat der Computerwurm Stuxnet wieder von sich hören lassen. Vor Wochen wurde bekannt, dass er rund um den Globus die Steuerungscomputer von Industrieanlagen des Herstellers Siemens infiziert hat. Die gezielte Infektion dieser Steuerungseinheiten – und nicht etwa der Datenbanken – ist es, die aus Stuxnet einen echten Saboteur und keinen Spion macht.

Nun hat die IT-Sicherheitsfirma Symantec mit Unterstützung eines niederländischen Spezialisten weitere Teile des Programmcodes entschlüsselt. Demnach führt der Wurm selbsttätig Sabotageakte durch. Ein Verhalten, das zuvor unterstellt wurde, bisher aber nicht beobachtet werden konnte.